top of page
-
Was ist AS 3D Print Service?Wir sind ein 3D‑Druckservice in Ulm/Neu‑Ulm, spezialisiert auf FDM‑Druck für Einzelstücke, Kleinserien und Großserien.
-
Wer steckt hinter dem Service?Hinter dem Angebot steht Anton Simon. Weitere Infos findest du auf der „Kontakt“-Seite.
-
Was ist 3D‑Druck / additive Fertigung?Beim 3D‑Druck wird ein Objekt schichtweise aufgebaut – meist aus Kunststoff. Besonders geeignet für Einzelstücke, Prototypen, Ersatzteile oder Kleinserien
-
Warum 3D‑Druck nutzen?Ideal für individuelle Lösungen, schnelle Variantenentwicklung, Ersatzteile, Architekturmodelle oder Designobjekte – oft kostengünstiger als Serienfertigung
-
Geeignet für Privatpersonen oder Unternehmen?Beides – Privatkunden setzen den 3D‑Druck häufig für Ersatzteile ein, Unternehmen für Modelle, Prototypen oder Kleinserien
-
Wie nachhaltig ist das Verfahren?Additive Fertigung erzeugt wenig Abfall, PLA ist recyclebar und klimafreundlicher als erdölbasierte Kunststoffe
-
Welches Material nutzt Ihr?Wir drucken mit: PLA+ (Standard, handlich, geruchsarm) PLA/PHB (lebensmitteltauglich, lebensmittelecht) PA12‑CF (carbonverstärkt, hohe Temperatur‑ & Stabilitätswerte) ASA (witterungs‑ & UV‑beständig) Weitere Sonderfilamente auf Anfrage
-
Kann in Metall gedruckt werden?Momentan nicht – wir konzentrieren uns auf Kunststoffdruck (FDM). Metall‑SLM/DMLS bieten wir derzeit nicht.
-
Unterschied FDM vs. SLA?FDM schmilzt Filament und baut Schicht für Schicht auf – robust, günstig und vielseitig. SLA härtet Harz lichtbasierend aus – feiner, glatter, ideal für filigrane Modelle wie Schmuck oder Dentalteile
-
Maximale Druckgröße / Bauraum?Bis ca. 250 × 250 × 250 mm. Für größere Modelle beraten wir gern hinsichtlich Teilung.
-
Wie sieht die Oberfläche aus?FDM-Drucke zeigen Schichtlinien; wir vermeiden Stützen, wenn möglich, und entfernen Supports sorgfältig. Leichte Rückstände können bleiben.
-
Verbesserung der Oberfläche?Schleifen (mittelgrob zu fein, nass möglich bei PLA) Bei ABS chemische Glättung Grundierung und Lackierung möglich
-
Was ist eine Z‑Naht?Die senkrechte Linie, wo der Druckkopf pro Schicht stoppt und neu startet. Häufig unauffällig an Kanten positioniert.
-
Liefern oder abholen?Kunden aus dem Großraum Ulm/Neu‑Ulm können ihre Teile persönlich bei uns abholen oder vor Ort besprechen. Versand ist ebenfalls möglich – Versandkosten trägt meist der Auftraggeber.
-
Wie lange dauert ein Auftrag?Produktion üblicherweise 1–3 Tage, kleinere Teile oft schneller. Große oder viele Modelle entsprechend länger. Genauere Angaben bei Auftragsannahme.
-
Lieferzeit & Versanddauer?2–7 Werktage nach Produktionsende, meist 2–3 Tage Versand innerhalb Deutschland. Im Bestellprozess werden voraussichtliche Daten angezeigt .
-
Kann ich stornieren oder Änderungen vornehmen?Bis zum Druckstart ist eine Stornierung möglich. Danach müssen Material- und Arbeitskosten eventuell berechnet werden.
-
Was ist, wenn das Ergebnis nicht gefällt?Wir prüfen jedes Teil auf Druckqualität. Solltest du berechtigte Beanstandungen haben, setzen wir uns schnellstmöglich zur Lösung zusammen.
bottom of page